Die Verwendung von Trustsignalen ist aus modernen Online-Shops nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Studien belegen dies. eKomi.de veröffentlicht daher einen Ratgeber der Onlineshops zeigt, mit welchen Methoden sie bei der Gewinnung von Neukunden arbeiten können.
Die Inhalte des Ratgebers im Überblick:
- Wieso Vertrauenssiegel für Online-Shops wichtig sind
- 10 Tipps, mit denen Ihr Online-Shop vertrauenswürdiger wird
- Was ist https und wieso sollten Webseiten es verwenden?
- Welche Bezahlsysteme sollten Online-Shops anbieten?
- Datenschutz für Online-Shops – worauf Sie als Händler achten müssen
- Transparenter Umgang mit personenbezogenen Daten für Online-Shops
Siegel sind und bleiben wichtig
Der Wunsch nach Sicherheit beim Online-Shopping ist bei vielen Verbrauchern groß. Viele Händler setzen deshalb auf Kundenbewertungsportale wie eKomi. Etliche Studien belegen die positiven Effekte, die Bewertungssiegel wie eKomi auf den Kaufentscheidungsprozess von Online-Shoppern haben. Gerade für kleinere Online-Shops sind Bewertungen extrem wichtig. Potentielle Kunden erfahren so sehr schnell, ob ein Shop Sendungen gut verpackt oder Bestellungen schnell bearbeitet und versendet.

IT-Sicherheit und Datenschutz
Insbesondere das Thema IT-Sicherheit gewinnt für viele Webseitenbetreiber immer mehr an Bedeutung. Fast jeder Nutzer sendet mittlerweile sensible Daten. Onlinebanking, Online-Kreditanfragen oder kostenpflichtige Showanwendungen, über welche Bankverbindungsdaten zur Bezahlung übermittelt werden, sind nur einige Beispiele. Des Weiteren bietet der Ratgeber eine Übersicht der Zahlungsarten, die Online-Shops anbieten sollten. Aufgrund des immer breiteren Angebotes ist es mittlerweile sehr schwer, die verschiedenen Verfahren auseinanderzuhalten. Es ist daher sinnvoll sich einen Überblick der Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile der beliebtesten Systeme zu verschaffen.

Alle wichtigen Informationen in einem umfassenden Ratgeber
- Was sind Vertrauenssiegel und wie kann man diese für den eigenen Onlineshop nutzen?
- Welche anderen vertrauensschaffenden Maßnahmen können ihrem Onlineshop helfen?
- Was ist bei der Übertragung von Daten zu beachten und wie können diese verschlüsselt werden?
- Welche Bezahlverfahren gibt es und welche sollten Angeboten werden?
- Was gibt es zum Thema Datenschutz zu wissen und wie geht man transparent mit den erhobenen Daten um?
Mit diesem Ratgeber möchte eKomi Onlinehändlern dabei helfen schnell die passenden Lösungen für den eigenen Online-Shop zu finden. Hilfreich sind vor allem auch die im Ratgeber enthaltenen Tabellen und Diagramme, die eine schöne Übersicht darüber geben, was Verbrauchern wichtig ist.